Wald statt Wohnzimmer: Stärke im Wald deine Resilienz und dein Immunsystem

Wald statt Wohnzimmer: Stärke im Wald deine Resilienz und dein Immunsystem

Wald statt Wohnzimmer: Stärke im Wald deine Resilienz und dein Immunsystem

Vor Kurzem war ich bei einer Veranstaltung von THE HER KLUB zum Thema „Resilience is chic“. Anfangs konnte ich ehrlicherweise mit dem Titel nicht viel anfangen, aber im Laufe des Abends wurde das Bild in meinem Kopf immer klarer: Unsere Resilienz – also die innere Widerstandskraft – trägt uns durch Herausforderungen, stressige Situationen sowie berufliche und private Tiefschläge. Doch wenn wir das „Tal der Niederlagen“ erst einmal überwunden haben, gehen wir resilienter und kraftvoller daraus hervor.

In einer Zeit, in der wir zunehmend mit Dauerstress, Unsicherheit und körperlicher Belastung konfrontiert sind, gewinnen für mich zwei Themen immer mehr an Bedeutung: Resilienz und ein kräftiges Immunsystem, das uns hilft, auch in schwierigen Zeiten gesund und handlungsfähig zu bleiben.

In diesem Blogbeitrag erkunden wir, warum gerade ein Tag im Wald eine so starke Wirkung entfalten kann – sowohl auf Körper als auch auf Geist – und wie dabei konkret die 7 Säulen der Resilienz eingebunden sind.

Resilienz + Immunsystem stärken – Nutze die Waldkraft

Warum der Wald dein Immunsytem und deine Resilienz stärkt.

Natur verbindet – Körper und Geist profitieren

Schon der Aufenthalt im Wald kann sich nachweislich positiv auf unsere Gesundheit auswirken: sauerstoffreiche Luft, vermindertes Umwelt- und Alltagsrauschen, sanfte Bewegungsimpulse beim Gehen auf Naturboden – all das schafft ein Umfeld, in dem Stresshormone gesenkt und Regenerationsprozesse gefördert werden.

Immunsystem stärken durch Waldzeit

Die Verbindung zur Natur – insbesondere durch Waldbaden (Shinrin-Yoku) oder achtsames Gehen im Wald – wird oft mit positiven Effekten auf das Immunsystem in Zusammenhang gebracht: Entspannung, Stressreduktion und die Förderung von Erholung können sich wohltuend auf die Immunabwehr auswirken. Erfahre hier mehr über die Wirkung des Waldes.

Immunsystem stärken durch Waldzeit

Resilienz lässt sich bildlich auch als Immunsystem für unsere Psyche verstehen: die Fähigkeit, Krisen und Belastungen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Das Modell der 7 Säulen der Resilienz erklärt diese Facetten sehr anschaulich.

Wenn wir uns in der Natur aufhalten – entschleunigen, unsere Sinne öffnen und uns mit uns selbst verbinden – schaffen wir optimale Bedingungen, um innere Stärke, Klarheit und Regeneration zu fördern.

Du möchtest gerne die Reset-Taste für Körper, Geist und Seele drücken?

Die 7 Säulen der Resilienz – und wie sie im Wald gestärkt werden

Im Folgenden gehen wir Schritt für Schritt durch die sieben Säulen und erläutern jeweils, wie ein Aufenthalt im Wald gezielt zur Stärkung beitragen kann.

Optimismus

Definition: Eine positive Grundhaltung, mit der wir daran glauben, dass auch schwierige Situationen Chancen enthalten und dass wir handlungsfähig bleiben.
Die Farben, die Weite und die Ruhe des Waldes laden dazu ein, belastende Gedanken loszulassen und den Blick auf das Gute – aufs Hier und Jetzt – zu richten. Beim Waldbaden darf bewusst gespürt werden: „Ich bin hier. Ich atme. Ich bin verbunden.“

Akzeptanz

Definition: Dinge anzunehmen, wie sie sind – insbesondere jene Aspekte, die wir nicht ändern können – und die eigene Energie gezielt auf Einflussbereiche zu richten.
Der Wald zeigt uns unaufdringlich, dass Veränderung Teil des natürlichen Zyklus ist: Blätter fallen, Jahreszeiten wechseln. Indem wir Zeit im Wald verbringen, lernen wir, genau diesen Fluss zu akzeptieren.

Lösungsorientierung

Definition: Statt im Problem zu verharren, den Blick nach vorne richten, nach Möglichkeiten suchen und kleine Schritte gehen.
Beim achtsamen Gehen oder bei Sinnesübungen im Wald entstehen neue Perspektiven – wir werden aufmerksam für Lösungen im Hier und Jetzt.

Netzwerkorientierung

Definition: Stabilität durch Beziehungen – ein soziales Netzwerk, das uns stützt, stärkt unsere Widerstandskraft.
Obwohl der Wald Ruhe bietet, ist gemeinsames Erleben – etwa in einer kleinen Gruppe – kraftvoll: Erfahrungsaustausch, Verbundenheit und geteilte Achtsamkeit schaffen Unterstützung.
Buche dein nächstes Walderlebnis für dich, deine Familie, Freund*innen oder dein Team unter info@naturhalt.com.

Selbstfürsorge

Definition: Eigene Bedürfnisse wahrnehmen, aktiv für Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden sorgen – und auch „Nein“ sagen können.
Der Wald lädt zur Ruhe ein, sich eine bewusste Auszeit zu nehmen – genau das ist eine Form der Selbstfürsorge.

Selbstwirksamkeit

Definition: Der Glaube an die eigene Fähigkeit, Einfluss zu nehmen – Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
Wenn wir bewusst in die Natur gehen, uns Zeit nehmen und aktiv an unserer Auszeit arbeiten (z. B. mit Meditation oder Waldbaden), übernehmen wir Verantwortung für unser Wohlbefinden.

Zukunftsplanung

Definition: Eine klare Ausrichtung auf die Zukunft haben, sinnvolle Ziele setzen und eine Orientierung im Leben entwickeln.
Der Wald kann symbolisch für Wachstum stehen – Bäume, die tief verwurzelt sind und dennoch nach oben streben. Das Spüren dieser Verbindung kann helfen, die eigene Zukunft klarer zu sehen.

Sonnenstrahlen auch an kalten und dunklen Tagen – Stärke deine innere Wärme

Tages-Retreat „Waldkraft – Immunsystem & Resilienz stärken“

Sonntag, 09.11.2025 | 10.30 – 17.00 Uhr | Yoga-Atelier Weyarn

Du musst dich an diesen Tag um nichts kümmern. Komm einfach und sicher in Weyarn an und genieße deine Zeit.

Ideal für: 
  • Menschen, die dem Herbst- und Winterstress aktiv begegnen wollen („die dunkleren Tage des Jahres“)
  • Alle, die sich körperlich und psychisch stärken möchten: Immunsystem + Resilienz = Doppel-Stärkung
  • Personen, die eine Auszeit vom Alltag brauchen und sich bewusst mit sich und der Natur verbinden möchten
  • Anfänger*innen in Achtsamkeit oder Naturerleben ebenso wie Erfahrene – da offen und niedrigschwellig gestaltet
Das Tages-Retreat beinhaltet: 
  • 6,5 Stunden Auszeit für dich
  • geführte Naturzeit beim Waldbaden
  • Achtsamkeitsübungen
  • Kreative Aufgaben, inkl. aller Materialien
  • Meditationen
  • Ankommen in einen schönen Raum im Grünen
  • Getränke (Wasser, Säfte, Tee)
  • vegane Suppe und süßer Nachtisch
  • Worksheets
  • alle Materialien und Schreibutensilien

Kostenbeitrag: € 120,– 

Verwöhne dich selbst mit einem Tag Selbstfürsorge und Selbstliebe. 

Möchtest du gerne in der Natur entspannen?
Dann schreib mir gerne.

Naturhalt Daniela Wagner Anfrage stellen
560 747 NATURHALT | Dein Weg in die Natur
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner